Wir lernen durch Irren und Fehlen und werden Meister durch Übung, ohne zu merken wie es zugegangen ist."
( Zitat von Christoph Martin Wieland, deutscher Dichter 1733- 1813)
Budo und Coaching ist unsere Leidenschaft. Daher teilen wir gerne unsere Erfahrung.
Shu-Ha-Ri
Nicht nur ein Begriff der modernen, agilen Management Methoden sondern ein japanisches Konzept des Lernens, welches über die Phasen "Kopieren, Variieren und freier Anwendung" den Weg zur Meisterschaft beschreibt. Wir möchten dich auf der jeweiligen Entwicklungsstufe abholen und weiter begleiten.
Shin-Gi-Tai
Innen und Außen sind verbunden und kommen über die Bewegung, innere Haltung und geistige Einstellung zum Ausdruck. Auf dem Weg einer persönlichkeitsbildenden Kunst sollte diesem Prinzip ausreichend Beachtung geschenkt werden.
Erwachsenenbildung
Leider hat heute nicht jeder die Chance als junger Mensch Budo zu erlernen, lange Lernzeiten sind traditionell und für ein organisches Wachstum von Vorteil. Es sollte aber auch Erwachsene nicht davon abschrecken, den Weg des Budo zu beschreiten oder sich Teilaspekte zu erschließen.
Das traditionelle Konzepte dann nicht mehr zu 100% passend angewandt werden können leuchtet ein, da Erwachsene stark vorgeprägt sind, ihre Erfahrungen mit einbringen möchten und nicht über das Zeitbudget eines Teenager verfügen. Hier steht mehr Überzeugen statt Erziehen im Vordergrund. Auf dem Weg zur Meisterschaft kommen wir aber am Shu-Ha-Ri Konzept nicht vorbei. - Erweitern Sie ihren Möglichkeitskorridor, es lohnt sich!
Coaching & Workshops
1. Bujinkan Budo Taijutsu -PURE (Inhalte auf Wunsch) Basics/ Gata der einzelnen Schulen (Ryu-ha) oder bestimmter Waffen. Du bestimmst das Thema. Traditionell & Anwendbar in der Praxis.
2. Ninpo-DIREKT- Selbstverteidigung und mehr. Interessant für Alle, die unsere Art der Selbstverteidigung kennenlernen möchten. Wir freuen uns Impulse zu geben. Dieses kann Zielgruppen gerecht ausgestaltet werden. Frauenselbstverteidigung, Glimpse für Kampfkunst Experten anderer Disziplinen. Etc. - Wandle auf den Spuren der Ninja und Samurai und erlebe wie lebendig eine Tradition sein kann.
3. Budo FEELING - Frei bewegen. Was bedeutet es formlos zu sein, sich nicht mehr dem Zwang einer "vorgedachten Bewegung" zu unterwerfen. Dieses Seminar richtet sich an fortgeschrittene Budoka aller Disziplinen. Wir trainieren Methoden die dieses Ideal verdeutlichen sollen.
4. 1:1 Personal TRAINING & Coaching - Was ist dein Ziel im Budo? Sich im Klaren zu sein was man erreichen will hilft dabei, sich auf den Weg zu begeben. Lass uns zusammen schauen wie du deine Ziele formulieren kannst und was unter deinen Rahmenbedingungen (Zeit, Alter, Konstitution, Talent, Erfahrung, Motivation) realistisch zu erreichen ist, SMARTe Ziele helfen dir dabei.
5. Deescalation - Vorsicht ist besser als Nachsicht. Situationen und Verhaltensweisen einschätzen zu können, kann einer drohenden Eskalation entgegenwirken. Stufen der Eskalation werden beschrieben, deeskalierende Maßnahmen vorgestellt und praktisch eingeübt. (Tagesworkshop mit 5 Std.) Zielgruppe: Behörden, Schulen und private Einrichtungen
6. Muto Dori - Mehr als "unbewaffnet gegen einen bewaffneten Angreifer bestehen".
Hier werden die Grundpfeiler der Kampfkunst "Distanz - Timing - Ballance - Rhythmus" angereicht mit dem Verständnis vom Raum der uns umgibt und dem Raum zwischen den Trainingspartnern bzw. dessen Kontrolle (Kukan). Oft plastisch wirkende Schlagworte wie Mu und Sanshin finden ihren Platz in der non-verbalen Kommunikation und wir beginnen zu verstehen. Muto Dori wird auf dieser Stufe als Methode der körperlichen und geistigen Entwicklung geübt und sollte als Trainingsmethode auf hohem Niveau verstanden werden.Es wird meist im flüssigen, mittleren Tempo geübt. Um diese Art des Trainings verstehen zu können, sollte ein solides Fundament in den Kampfkünsten vorhanden sein. Von außen betrachtet wirkt es oft Mühelos und elegant.
7. Budo for Business Coaching, Strategien & Awareness:
Distanz - Timing - Ballance - Rhythmus.
Dieses Konzept richtet sich an Unternehmen, die dem Management alternative Methoden zur Wahrnehmungsschulung anbieten möchten. Sich selbst einschätzen zu können und sein Umfeld aktiv wahrzunehmen, kann die Akzeptanz von Führungskräften und Teamarbeit fördern. Führungskräfte Coaching à la Budo!
Nicht umsonst werden immer wieder strategische Ansätze historischer Werke z.B. "Sun Tzu" im Management zitiert. Leider verstehen die Wenigsten ihre Bedeutung. - Das lässt sich ändern.
[email protected]